Beton statt Biotop? - Die Widersprüche - die Stadt... |
|
|
|
Wir haben uns mal ein bißchen schlau gemacht und sortieren mal, in Anlehnung des Vorschlages unseres Bürgermeisters: Soweit wie wir es verstanden haben, etwas einfach ausgedrückt:
Regenwasser im Tweestrom:
Das wird - übrigens,klar is' ja Regenwasser, ungeklärt - in den Tweestrom eingeleitet. Das ist eine völlig normale Sache weil dadurch nämlich quasi die Firmen ihre Entwässerung vornehmen. Müssen sie auch, ist auch richtig...
Nicht richtig war die Behauptung des Städtischen Triumvirates, dass ungeklärtes ( das ist hier nicht nötig!!!) Regenwasser irgendjemanden oder irgendetwas belastet
Verfahrensablauf:
Normalerweise ist der Ablauf wie folgt:
1) Die Stadt Kleve legt einen vollständig erarbeiteten Bauplan (Planfeststellungsverfahren) vor
2) Im Rahmen dessen - also nach dem genauen Plan - muss die Stadt eine wasserrechtliche Genehmigung beim Kreis beantragen.
Merke: 1) Planung der Stadt, 2) Wasserrechtliche Genehmigung vom Kreis
Wie ist es gelaufen?: 1) Wasserrechtliche Genehmigung, 2) die Stadt fängt an zu planen....
Alternative Betriebserweiterung
Die Stadt Kleve soll angeblich eine Verlegung des Tweestroms ( Schleife) in Erwägung gezogen haben. Dabei wäre mit Eigentümern von am Tweestrom gelegenen Grundstücken gesprochen worden ob diese Gelände für die geplante Betriebserweiterung verkauft - dies sei gescheitert an den Eigentümern
Wer sind diese Eigentümer? Gab es diese Bemühungen - warum hörte man davon rein gar nichts? 13.03.2009
Nach Eingang der Klage des BUND wurde durch die Stadt Kleve eine umfangreiche "Ufersanierung" vorgenommen: An betreffender Stelle der ( nach wie vor) geplanten Betriebserweiterung wurde Schilf komplett entfernt...
"aktuelle Pflegearbeiten..:" sagt die Stadt - Bloß:
Wo keine Betriebserweiterung geplant ist - da geht man
gar nicht an's Ufer...


Das ist ein Stückchen weiter Richtung Spoy - unberührtes Schilf...
( Liebe Stadt, bevor ihr sagt: " Ja, da waren wir noch nicht..." - ward ihr wohl!)
vor Karneval
Dann wurde eine ganze Reihe von Bäumen gefällt:


Liebe Stadt, wenn ihr nun sagt: " Jau, die waren aber auch krank..." oder " Das war ja schon letztes Jahr..:"
Dann bezweifeln wir auch das:


Man könnte ernsthaft meinen, dass - für den Fall, dass Stadt oder Kreis nun doch mal verpflichtet werden Ihre Aufgaben zu erfüllen, Stichwort "Erfassung von Fauna und Flora" der Eindruck geschaffen werden soll " Nix da - nix zu schützen..."
Zum Schluss noch mal 'ne Frage? Warum nicht 'ne Brücke bauen - gibt's die nicht für ca. 750.000,-- Euro?.........
|
Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier! |
|
|
|
|